Industriemechaniker/in
Qualifizierungsinhalte / Umfang
Grundlage für Inhalt und Durchführung von Umschulungsmaßnahmen bildet §58 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).
Die Umschulung dauert zwei Drittel der regulären Ausbildungszeit: 27 Monate (Vollzeit).
Die Inhalte der Umschulung richten sich nach der geltenden Ausbildungsordnung und dem aktuellen Rahmenlehrplan. Sie umfassen die Schwerpunkte:
- Grundlagen der industriellen Fertigung
- Herstellung von Bauteilen mit manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren
- Herstellen von mechanischen Baugruppen mit steuerungstechnischer Funktion
- Aufbauen, Erweitern, Prüfen und Überwachen automatisierter Systeme
- Montieren, in Betrieb nehmen und Optimieren von technischen Systeme
- Instandhalten von technischen Systemen
- Bearbeiten von komplexen Aufträgen im Einsatzgebiet
- Praktikum