Referenzen
Fortbildung zur IHK Fachkraft
Eine Mitarbeiterin der GHS Plastic GmbH Ruhla und 3 Mitarbeiter des Unternehmens STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG WERK ESCHWEGE absolvierten in unserem Kunststoffzentrum eine 10-wöchige Fortbildung zur IHK Fachkraft für Spritzgießtechnik. Durch die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sind sie in der Lage die Prozesse des Spritzgießens noch besser zu optimieren.
Möllertech schafft neue Qualifizierungsmöglichkeiten
Ausbildung zur IHK-Fachkraft für Spritzgießtechnik
Erfolgreicher Umschüler
Am 25.06.2019 erschien dieser Artikel in der Lokalzeitung "Gothaer Allgemeine" und wurde uns freundlicherweise als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
Starke Lehrlinge
Formenbauern fachliche und soziale Kompetenzen vermitteln - überbetrieblich mit Hilfe des VDWF
Beitrag im Kunststoffmagazin 01-02-/2018
Investition in die Zukunft
Am 11.04.2017 erschien dieser Artikel in der Lokalzeitung "Freies Wort" (Lokalausgabe Hildburghausen) und wurde uns freundlicherweise als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
Leistungen in Umschulung, Studium und Beruf gewürdigt
Am 11.11.2016 erschien dieser Artikel in der Lokalzeitung "Freies Wort" und wurde uns freundlicherweise als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
Ein weiterer Artikel über diese Veranstaltung erschien in der November-Ausgabe des Zella-Mehliser Stadtanzeigers.
Gute Adresse, wenn ein neuer Berufsweg eingeschlagen werden muss
Bildungs-Center Südthüringen bietet Umschulungsmöglichkeiten in 30 Berufen
Am 13.06.2015 erschien dieser Artikel im "Wochenspiegel" und wurde uns freundlicherweise als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.
Gute Gemeinschaft für Mitarbeiter-Fortbildung
Sein Zertifikat als Fachmann
für Qualitätssicherung
nahm Burkhard Blasius
aus Wasungen dieser
Tage in Zella-Mehlis entgegen.
Die Fortbildung absolvierte
er im Bildungs-Center
Südthüringen (BCS).
Am 15.06.2013 erschien dieser Artikel in der Lokalzeitung „Freies Wort“.
In Adobe InDesign und Adobe Illustrator fit gemacht
Zwei Oberfranken absolvierten eine vierwöchige Fortbildung im Bildungs-Center Südthüringen in Zella-Mehlis für Adobe „InDesign“ und Adobe „Illustrator“.
Fit gemacht für die Arbeitswelt wurden Bernhard Stettner und Thomas Hümmer aus dem Landkreis Lichtenfels im Bildungs-Center Südthüringen in Zella-Mehlis. Die beiden gelernten Mediengestalter arbeiteten bis 2012 bei einer Tageszeitung in Lichtenfels, ehe der Verlag aufgekauft und sie aufgrund der Produktionsverlagerung nach Würzburg ihren Arbeitsplatz verloren.
Ausbilder Volker Menz führte die Oberfranken in die Geheimnisse der Grafikprogramme „InDesign“ und „Illustrator“ ein. Der Lehrgang fand im Medienkabinett des BCS statt und dauerte insgesamt vier Wochen. Mit einem Übungsbuch „bewaffnet“ lernten Stettner und Hümmer die ersten Schritte, sich in den Programmen zu bewegen. Da es für die beiden kein absolutes Neuland war, ging die Fortbildung zügig über die Bühne.
Kapitel für Kapitel arbeiteten sich die Lehrgangsteilnehmer durch das Übungsbuch. Ausbilder Volker Menz zeigte dabei Kniffe und Tricks auf dem Video-Beamer. Im „InDesign“ übten die Oberfranken, wie man Texte verarbeitet und in das Programm einfließen lässt. Sie lernten, dass der Schwerpunkt im „InDesign“ bei der Verarbeitung von Text und Bildern liegt, während im „Illustrator“ Grafik im Vordergrund steht.
Zum Abschluss der Fortbildung erstellen die beiden Lehrgangsteilnehmer Plakate, Flyer und kräftigten ihr neu gewonnenes Wissen bei diversen Übungen.
(Bernhard Stettner, Thomas Hümmer)
Zeugnisübergabe IHK-Fachkraft CNC-Technik in der Firma Hohmann Edelstahl-Präzision GmbH + Co.KG, Bad Neustadt
Herr Lapp - Ausbilder
Herr Buhse - Mitarbeiter Fa. Hohmann
Herr Hohmann - Geschäftsführer Fa. Hohmann
Herr Gerlach - Geschäftsführer BCS
Frau Hohmann - Geschäftsführerin Fa. Hohmann
„Investition in die Zukunft“
IHK-Fachkraft für CNC-Technik - Mit diesem Titel können sich Stefan Hohmann und Boris Buhse nach erfolgreicher Fortbildung im Bildungs-Center Südthüringen e. V. (BCS) schmücken.
Beide sind Mitarbeiter der Bad Neustädter Firma Hohmann Edelstahl-Präzision GmbH+Co KG im benachbarten Bayern. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen und äußerst komplexen Drehteilen aus den unterschiedlichsten Branchen wie z. B. dem allgemeinen Maschinenbau, dem Armaturen- und Manometerbereich bis hin zum Schiffsbau.
Nach Absolvieren eines 240 Stunden Programms haben sie die neuesten Kompetenzen auf dem Gebiet der CNC-Technik erworben. Dazu nutzten Sie das passende Bildungsangebot eines Bildungsträgers in dem thüringischen Zella-Mehlis. Hier wurden ihnen alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um sich am Ende der Qualifizierung einer Prüfung vor der IHK Südthüringen zu stellen. Die erreichte Punktzahl spiegelt das hohe Engagement und die Motivation der Teilnehmer, aber auch die hervorragenden Bedingungen der Bildungseinrichtung wieder. Auch hier setzt man auf Qualität, sowohl bei der Umsetzung der Qualifizierungsinhalte durch das Ausbildungspersonal als auch bei dem technischen Equipment der Bildungseinrichtung. So verfügt das BCS u. a. über ein modernes CNC-Dreh- und Fräszentrum, einschließlich dazugehöriger Simulationskabinette für das Erlernen der Steuerungen Siemens 840 D, Heidenhain und Fanuc.
Besonders gut empfanden die Teilnehmer, dass sie Produkte aus der eigenen Palette der Firma in den Fortbildungsprozess mit einbeziehen konnten. Das verlieh der Maßnahme, eine besonders individuelle Note.
Frau Karin Hohmann, Geschäftsführerin von Hohmann Edelstahl betonte in ihrem Statement im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe, dass es durch die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter noch besser mö
glich ist Fertigungsprozesse zu optimieren und Betriebsergebnisse noch positiver zu gestalten. …“wir haben den Bildungsträger bewusst gewählt, weil wir bereits in der Vergangenheit die
Fortbildungsmöglichkeiten des BCS genutzt haben und von der Leistung überzeugt waren“.
Der Geschäftsführer des BCS, Herr Gerlach ließ es sich nicht nehmen, die Zeugnisse
persönlich zu übergeben. Herr Gerlach misst der Qualifizierung der Mitarbeiter der Unternehmen ebenfalls eine große Bedeutung bei. …“nur mit gut ausgebildeten Fachkräften ist es
auch künftig möglich, den Anforderungen, die der globale Wettbewerb diktiert, gewachsen zu sein“. Das BCS bietet dafür mit 48 modularisierten und zertifizierten Bildungsmaßnahmen
und Umschulungen in 11 anerkannten Facharbeiterberufen beste Möglichkeiten.
(D. Heß - Bildungsberater)
Begleitung auf dem Weg in einen zweiten Beruf
In elf Berufen bietet das Bildungs-Center Südthüringen (BCS) Umschulungen an. Erwachsene drücken wieder die
Schulbank, da sie aus vielerlei Gründen ihren eigentlichen Beruf nicht mehr ausüben können.
Am 13.09.2012 erschien dieser Artikel in der Lokalzeitung „Freies Wort“ und wurde uns freundlicherweise als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt..
Wo Mitarbeiter "veredelt" werden
Das Bildungs-Center Südthüringen in Zella-Mehlis will sich künftig verstärkt dem Thema Fortbildung widmen und bündelt diese Aktivitäten in der neugegründeten BCS-Akademie.
Am 21.07.2012 erschien dieser Artikel in der Lokalzeitung „Freies Wort“.
den Artikel bei "inSüdthüringen.de" lesen
Marktwert der Mitarbeiter hat sich erhöht
Einen Computerlehrgang im Bildungs-Center Südthüringen
(BCS) haben jetzt etwa 20 Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit
Erfolg abgeschlossen. Die Zusammenarbeit sollte Schule machen ...
Am 06.07.2012 erschien dieser Artikel in der Lokalzeitung „Freies Wort“ und wurde uns freundlicherweise als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt..