Oberflächenprüfung
Kurzbeschreibung
Oberflächen haben eine bestimmte Feinstruktur, die durch das Bearbeitungsverfahren und durch die Werkstoffeigenschaften bestimmt werden. Da die Oberflächeneigenschaften eines Werkstücks seine Funktionalität entscheidend beeinflussen können, ist es erforderlich, geeignete Parameter zur Beschreibung der Oberflächenbeschaffenheit zu kennen, zuverlässig bestimmen und interpretieren zu können.
Zielgruppe
- Industrielle Metallberufe (Zerspanungs-, Industrie-, Werkzeugmechaniker)
- Technischer Produktdesigner
- Verfahrensmechaniker
- Maschinen- und Anlagenführer
Die Teilnehmer/innen
- erwerben Kenntnisse über den Einfluss unterschiedlicher Fertigungsverfahren auf die Oberflächeneigenschaften,
- vertiefen ihr Verständnis für die Prinzipien der Oberflächenprüfung und
- bewerten und interpretieren Prüfergebnisse
Qualifizierungsinhalte
- Grundprinzip der Oberflächenprüfung,
- Überblick über verschiedene gängige Parameter zur Beschreibung von Oberflächeneigenschaften,
- Prüfaufgaben in unterschiedlichen Einsatzgebieten,
- Messgeräte mit ihren spezifischen Anwendungsbereichen.
Dauer
24 Unterrichtseinheiten
Kosten
auf Anfrage
Förderung durch die Ausbildungsverbünde möglich