Maschinelle Bearbeitung/Prozesse der Konventionellen Zerspantechnik

 

Kurzbeschreibung

Die Teinehmer planen auf Grundlage technischer Zeichnungen Arbeitsschritte zur maschinellen,
spangebebenden Bearbeitung. Sie erwerben fundierte Fachkenntnisse und Fertigkeiten für
unterschiedliche maschinelle Bearbeitungsverfahren (Bohren, Drehen, Fräsen),
die Einrichtung entsprechnder Fertigungsmaschinen und -anlagen, deren Inbetriebnahme
Bedienung und Wartung. Sie sind in der Lage Qualitätskontrollen mit Hilfe von konventionellen Prüf- und Messmitteln durchzuführen.

 

Qualifizierungsinhalte

  • Tätigkeit an Maschinen der spanenden Fertigung (Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen)
  • Planfräsen und Längsprofilfräsen
  • Bohrungen an Fräsmaschinen oder Bohr- und Fräswerken durch Bohren ins Volle, Aufbohren und Profilsenken herstellen
  • Quer-, Plan- und Längsdrehen innen und außen herstellen
  • Formdrehen, Gewindedrehen
  • Qualitätssicherung, Messen und Prüfen, Zeichnungsstudium
  • Grundlagen der Prüftechnik
  • Messen und Prüfen, Toleranzen und Passungen

 

Dauer

320 Unterrichtseinheiten, Vor-Ort-Vollzeit

 

Kosten

förderfähig