Manuelle Bearbeitungstechniken

 

Kurzbeschreibung

Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse der manuellen Bearbeitung
von metallischen Werkstoffen, um die Betriebsbereitschaft von
Maschinen sicherzustrellen und diese zu reparieren.

 

Qualifizierungsinhalte

  • Identifikation, Transport und Lagerung von metallischen Werkstoffen und Kunststoffen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Handhabung von Mess- und Prüfwerkzeugen
  • Anreißen, Körnen
  • Feilen, Sägen
  • Reiben, Gewindeschneiden
  • Bohren, Senken
  • Nieten, Schraubensicherungen
  • Vernieten, Verstiften, Verschrauben
  • Biegen, Abkanten, Einrollen
  • Kaltumformen von Werkstücken durch Treiben, Bördeln, Falzen und Schweifen
  • Zeichnungslesen und Erstellen von Skizzen

 

Dauer

177 Unterrichtseinheiten, Vor-Ort-Vollzeit

 

Kosten

förderfähig