Spritzgießen – Maschinenbedienung
Umfang
80 Stunden = 2 Wochen je Steuerung, Vollzeit oder berufsbegleitend
Qualifizierungsinhalte
- Aufbau von Spritzgießmaschinen und peripheren Anlagen
- Ermittlung von Maschinen-, Werkzeug- und Materialdaten
- Bedeutung der Prozessparameter: Schließkraft, Masse-temperatur, Füllzeit- und Menge, Spritzdruck und Nachdruck
- Inhalt und Zusammensetzung von Programmzyklen
- Einweisung in die Bedienoberflächen von SGM der Marken Arburg, Battenfeld, Demag, Krauss Maffei und Engel, Programmierung der Maschinen
- Einlesen und Eingabe vorgegebener Programmstrukturen, mit Parametereingabe bei Materialförder-, Trocknungs- und Temperieranlagen
- Trainieren der Abläufe zum Anfahren einer SGM
- Material- und Qualitätsprüfverfahren, Kunststoffverwertung
- Handhabung und Überwachung des Spritzprozesses anhand der Fertigung von Kleinserien
- Durchführung der Qualitätskontrolle gemäß dem Prüfplan